Steuerbezogene Informationen dienen lediglich als Anhaltspunkt.1
Zur Aufzeichnung gefahrener Kilometer mag man ein Notizblock und einen Stift für die einfachste Lösung halten. Wer dies jedoch schon mal probiert hat weiß, dass damit ein Berg von Papierkram einhergeht und diese Art und Weise der Fahrtenbuchführung durchaus fehleranfällig ist.
Tatsächlich hat eine Umfrage2 im Auftrag von TomTom Telematics ergeben, dass mehr als die Hälfte aller befragten Fahrer eines Firmenfahrzeugs monatlich über zwei Stunden für das Nachhalten und Einreichen eines händisch geführten Fahrtenbuchs aufwenden.
Mit WEBFLEET Logbook kann dieser Verwaltungsaufwand drastisch reduziert werden. Sobald ein Fahrzeugortungsgerät im Fahrzeug aktiviert wurde und in Betrieb ist, zeichnet dieses Tourdaten automatisch auf. Dank der benutzerfreundlichen WEBFLEET Logbook-App können Fahrer die Einträge überprüfen und wichtige Informationen zu aufgezeichneten Fahrten hinzufügen, darunter:
WEBFLEET erzeugt automatisch einen Fahrtenbuch-Report, der auf einem PC heruntergeladen oder per E-Mail mittels der Logbook-App versendet werden kann. Am Ende eines Geschäftsjahrs können so Fahrer den von WEBFLEET bereitgestellten Fahrtenbuch-Report dazu nutzen, ganz einfach Steuern zu sparen.
3 Kann aus dem Smartphone-Kalender des Fahrers importiert werden
Ein elektronisches Fahrtenbuch stellt einen großen Vorteil für Fahrer und ihre Arbeitgeber dar, da die Erfassung eindeutiger Nachweise über (Geschäfts-)Fahrten erleichtert wird und potenzielle Steuereinsparungen maximiert werden.
3 Der Zugriff auf das Fahrtprotokoll ist über das PRO 2020 Driver Terminal nicht möglich.
1 Dieser Leitfaden enthält allgemeine Informationen zu Steuerregelungen, welche von Grant Thornton zur Verfügung gestellt wurden. Die Inhalte dienen nur zur Orientierung. TomTom Telematics und Grant Thornton garantieren nicht, dass allein durch die Nutzung unserer Produkte oder Services die Steuergesetze in Ihrem Land eingehalten werden. Keine Partei kann für Steuern/Sozialabgaben und damit verbundene Strafen oder Zinsen, die durch eine solche Nutzung entstehen, verantwortlich gemacht werden. Wenden Sie sich an Ihren Rechts- oder Steuerberater, um sicherzustellen, dass Sie Ihrer Steuerpflicht nachkommen.